3. Erlanger Gesundheitstag

Samstag, 18. November 2006

"Himbeerpalast Siemens", Vortragssaal. Eingang SiemensForum
Werner-von-Siemens-Straße 50, Erlangen

Referenten:
Dr. Ekkehard Schwebig
Dr. Hans-Ulrich Grimm
Dr. med. Joachim Hensel

10:00 Uhr
Ist Multiple Sklerose durch Vollwertkost zu beeinflussen?
Dr. Ekkehard Schwebig

11:00 Uhr
Die Suppe lügt - Illusion auf dem Teller
Dr. Hans-Ulrich Grimm, Journalist und Bestseller-Autor

Pause
Infostände, Bücherverkauf und leckeres Vollwert-Buffet

14:00 Uhr
Genfood in aller Munde - Was haben wir davon?
Dr. med. Joachim Hensel, ganzheitl. Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin

anschließend
„Ärztlicher Rat aus ganzheitlicher Sicht"
Fragestunde mit einfachen und praktikablen Tipps zum Gesundbleiben

Veranstaltungsort:
Erlangen im „Himbeerpalast", Vortragssaal Eingang Siemens Forum,
Werner-von-Siemens-Straße 50, 91054 Erlangen.

 

Tageskarten für € 12 im Vorverkauf erhältlich bei:

  • Ohm-Apotheke, Schlossplatz 1
  • Tel. 09131/5301818
  • Karin Depner, Tel. 09135/799158
  • Petra Kompe, Tel. 09131/9791930
  • SBK Tel. 09131/729633 (für deren Mitglieder)
  • Maria Renner, Tel. 0951/51196

Einzelkarten für € 8 nur an der Tageskasse

Pressebericht 3. EGT

Gesundheitsforum Erlangen. Ein Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie. ‚Gesundheit eigenverantwortlich reformieren'.

Unter diesem Motto standen die Themen des 3. Erlanger Gesundheitstages, zu dem das Gesundeitsforum Erlangen nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wieder in den "Himbeerpalast Siemens" eingeladen hatte.

Einen beeindruckenden Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie ermöglichte den 200 interessierten Zuhörern diesmal der Journalist und Besteller-Autor Dr. Hans-Ulrich Grimm in seinem Vortrag „Die Suppe lügt - Illusion auf dem Teller".

3. Gesundheitstag

Dr. Ulrich Grimm beeindruckte mit seinem Vortrag "Die Suppe lügt"

Ebenso spannend war das Thema von Dr. Med. Joachim Hensel. Er warnte die Besucher vor den nicht kalkulierbaren Auswirkungen der Genmanipulation auf den menschlichen Organismus und die Umwelt, und zeigte den Besuchern Alternativen zu Genfood und Gammelfleisch auf.

Stellvertretend für die Stadt Erlangen dankte Frau Dr. Elisabeth Preuss den Initiatoren des Gesundheitsforums für die Mitarbeit im Netzwerk „Gesundheit Erlangen" und die Auswahl der interessanten und lebensnahen Themen, die auf eine gesunde und bewusste Ernährung aufmerksam machen.

Auch der Vertreter der SBK, Herr Rösch begruesste die Gäste und Referenten und hob die Aufklärungsarbeit und das Engagement des Gesundheitsforums Erlangen als unabhängiges Verbraucherforum hervor.

3. Gesundheitstag

Ärzte und Gesundheitsberaterinnen beantworten viele Fragen


In der Pause bestätigte der Andrang am Büffet, wo es Rohkostsalate, Vollwertgerichte  und Vollkornkuchen gab, dass gesundes Essen großen Zuspruch findet. Informationen, auch über weitere Veranstaltungen des Gesundheitsforums im Internet unter www.gesundheitsforum-erlangen.de

3. Gesundheitstag

Unsere Suppe lügt nicht

Veranstaltungsarchiv

Datum

2012

Partner

 

12. November 2012
19:30 Uhr

Thema: Wie nützlich sind effektive Mikroorganismen?
Ort: "Die Villa", Äußere Brucker Str. 49

 

 
27. Juli 2012
19:30 Uhr

Thema: Gut glutenfrei leben - Kochkurs für glutenfreie Ernährung
Ort: "Die Villa", Äußere Brucker Str. 49

 

 
09. Juli 2012
19:30 Uhr

Thema: Dikussion zum Buch von der Ridder "Wie wollen wir sterben?"
Ort: "Die Villa", Äußere Brucker Str. 49

 

 
14. Mai 2012
19:30 Uhr

Thema: Erfahrungsaustausch
Ort: "Die Villa", Äußere Brucker Str. 49

 

 
12. März 2012
19:30 Uhr

Thema: Erfahrungsaustausch
Ort: "Die Villa", Äußere Brucker Str. 49

 

 
16. Januar 2012
19:30 Uhr

Thema: "Das stille Sterben"

 

 

Datum

2011

Partner
14. November 2011
19:30 Uhr

Thema:Unsere Kartoffel - Eine tolle Knolle. Wie sie nach Bayern kam.
Ort: Gesundheitstreff

 
18. Juli 2011
19:30 Uhr

Thema:Mikrowelle u.a., wovor wir uns schützen sollten
Ort: Gesundheitstreff

 
23. Mai 2011
19:30 Uhr

Thema:N.N.
Ort: Gesundheitstreff

 
14. März 2011
19:30 Uhr

Thema: Plastik - ein Problem.
Ort: Gesundheitstreff

 
17. Januar 2011
19:30 Uhr

Thema: Alles klar mit Haut und Haar
Ort: Gesundheitstreff

 

 

Datum

2010

Partner

15. November 2010
19:30 Uhr

 

Thema: N.N.
Ort: Gesundheitstreff

 

12. Juli 2010
19:30 Uhr

Thema: Natürliche Schmerztherapie
Ort: Gesundheitstreff

 

 
10. Mai 2010
19:30 Uhr

Thema: Bedingungsloses Grundeinkommen
Ort: Gesundheitstreff

 

 

08. März 2010
19:30 Uhr

 

Thema: Genfood - Wie Gentechnik unser Leben beeinflusst
Ort: Gesundheitstreff

 

18. Januar 2010
19:30 Uhr

 

Thema: Ausstellungseröffnung 25 Jahre Bürgertreff "Die Villa"
Ort: Gesundheitstreff

 

 

Datum

2009 Partner

16. November 2009
19;30 Uhr

Thema: Iss und lach dich gesund
Ort: Gesundheitstreff

 

13. Juli 2009
19:30 Uhr

Thema: Leben in Gemeinschaft - Gemeinsam statt einsam
Ort: Gesundheitstreff

 

11. Mai 2009
19:30 Uhr

Thema: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Zahnfehlstellungen,
Wirbelsäule und Organen?
Ort: Gesundheitstreff

 

16. März 2009
19.30 Uhr

Thema. Ganzheitliche Zahnmedizin - Umweltmedizin
Mit der Auswahl des Materials, das sie in die Mundhöhle einbringen,
leisten ganzheitich orientierte Zahnärzte ihren Beitrag zur Umweltmedizin.
Denn die Fremdmaterialien an denen wir ständig lutschen können
Krankmacher sein.

Referent: Harald Schneider (Zahnarzt)
Ort: Gesundheitstreff

 

19. Januar 2009
19:30 Uhr

Thema: Finanzsystem in der Krise - Alternativen aufzeigen
Ort: Gesundheitstreff

 

 

Datum

2008

 

Partner

14. Juli 2008
19:30 Uhr

Thema: Gesundheitsgefahren durch die mobile Kommunikation
Vortrag auf DVD, Referent Dr. Ing. Volker Schorp

Ort: Gesundheitstreff

 
05. Mai 2008
19:30 Uhr

Thema: "Sekem - die erwachte Wüste"
1977 begann Dr. I. Abouleish diese ägypthische Initiative. 2003 wurde ihm der
alternative Nobelpreis verliehen. Wir sehen uns den Film an.

Ort: Gesundheitstreff

 
10. März 2008
19:30 Uhr

Thema: "We feed the World" - ein Film von Erwin Wagenhofer
Wir sehen einen Teil dieses Films und diskutieren über die industrielle
Lebensmittelmassenproduktion mit ihren negativen Folgen sowie
der Verantwortung und Macht der 
KonsumentInnen

Ort: Gesundheitstreff

 
 21. Januar 2008
19:30 Uhr

Thema: Homöopathie - der andere Weg

Ort: Gesundheitstreff
 

 

Datum

 

2007 Partner
19. November 2007

Thema: Ernährung im 21. Jahrhundert
Gentechnik in der Landwirtschaft, rette sich wer kannn.

Referentin: Andrea Dornisch

 
16. Juli 2007

Thema: Fett macht nicht fett

Referentin: Angela Pfahler

 
07. Mai 2007

Thema: Haut und Haar
Vom sinnvollen und kritischen Umgang mit Pflegeprodukten, wissenswertes
über Inhaltsstoffe und was sie mit uns machen.

Referentin: Brigitte Peiker

 
05. März 2007

Thema: Klimawandel
Information und Zusammenhänge, neueste Forschungsergebnisse und
was wir selbst tun können.

Referentin: Elisabeth Popp

 
22. Januar 2007

Thema: Fasten - Operation ohne Messer

 

 

 

Datum 2006

Partner

 

21. November 2006

Thema: Ernährungspyramide versus Kollath-Tabelle

Referentin: Andrea Dornisch

 
18. November 2006

 3. Erlanger Gesundheitstag

  • Dr. Ekkerhard Schwebig
  • Dr. Hans-Ulrich Grimm
  • Dr. med. Joachim Hensel

Pressebericht

 

Zusätzliche Informationen